Kommende Veranstaltungen
Bücherherbst mit Rainer Moritz
30.10.2025, 16:30-18:00 Uhr
Ein Klassiker in unserem Programm!
Rainer Moritz, ehemaliger Leiter des Hamburger Literaturhauses, kommt nach Aarhus und informiert über Neuerscheinungen und Trends auf dem deutschen Buchmarkt.
Weitere Informationen zum Raum und der Bücherliste folgen!
Veranstaltungen 2025
Vortrag mit Steffen Mau
05.12.2025
Macht euch schon einmal ein Kreuz im Kalender, denn am 5.12. erhalten wir Besuch vom bekannten deutschen Soziologen Steffen Mau.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen!
Bücherherbst mit Rainer Moritz
Machtwechsel in Berlin
Was nun?
23.06.2025 16:00 - 17:30 Uhr
EMPFANG MIT GETRÄNKEN UND SNACKS AB 15:30 UHR
Michael Reiter im Gespräch mit Dr. Pascal Hector, deutscher Botschafter in Dänemark.
Im Zentrum des Gesprächs stehen die Auswirkungen der neuen Regierungsbildung inDeutschland unter Bundeskanzler Friedrich Merz.
LiteratureXchange: Dana Vohwinckel
18.06.2025, 14:30-15:30 Uhr
Eine Reise nach Israel bringt Margarita ihrer Mutter näher - aber auch alte Familienwunden. Der Debütroman Gewässer im Ziplock der deutschen Schriftstellerin Dana Vowinckel ist eine kraftvolle Geschichte über Pubertät, Traditionen und Beziehungen zwischen den Generationen.
Gemeinsam mit LiteratureXchange und dem Goethe Institut Kopenhagen laden wir zu dieser spannenden deutschsprachigen Veranstaltung im Festivalprogramm ein!
Phillipp Oehmke: Schönwald
04.06.2025, 16:30-18:00 Uhr
Copyright Bild: Karina Rozwadowska
Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
26.05.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Die Lüneburger Heide: Weite Landschaften, alte Traditionen, scheinbare Idylle. Hier treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen.
Doch unter der Oberfläche gärt es, denn der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden.
Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Während sich die Situation zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Doch hier bringt eine unheimliche Begegnung die lange vergessene Ortsgeschichte ans Licht, deren tiefe Spuren noch bis in die Gegenwart reichen. Schritt für Schritt kommt Jannes hinter die Geheimnisse dieser vermeintlichen Sehnsuchtslandschaft, stößt auf Brutalität, völkische Ideologie - und auf ein tiefes Schweigen.
Copyright Bild: Gregor Kieseritzky
Deutsche Filmtage
6.-10. April
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder die Deutschen Filmtage zu unterstützen. Eine Woche lang zeigen Kinos in Kopenhagen, Odense und Aarhus aktuelle deutsche Filme.
Karten für Aarhus können auf der Seite von Øst for paradis bestellt werden: paradisbio.dk
Prof. Jörg Kilian: Politische Semantik, politisches Begriffe-Besetzen und historisch belastete „Hotwords“
26.03.2025, 12:15-14:00 Uhr
Paul Klitnæs er dansk-østriger og cand.mag. i tysk og spansk. Han har oversat litteratur fra tysk, spansk, engelsk og svensk siden 2011, i alt cirka 25 tekster af bl.a. Peter Handke, Gabriel García Márquez, Lutz Seiler og Eva Menasse.I sit foredrag fortæller Paul Klitnæs om, hvordan det er at have litterær oversættelse
som sit arbejde. Han vil give en række eksempler på, hvordan han konkret griber en oversættelse af en roman an, hvilke friheder man som oversætter kan tillade sig, og hvilke problemer man støder på i de litterære tyske tekster. Undervejs bliver der små øvelser og en sammenfatning af typiske problemer og
oversættelsesstrategier.
Workshoppen foregår på dansk.
Oversættelses-workshop med Paul Klitnæs
18.06.2025, 14:30-15:30 Uhr
Eine Reise nach Israel bringt Margarita ihrer Mutter näher - aber auch alte Familienwunden. Der Debütroman Gewässer im Ziplock der deutschen Schriftstellerin Dana Vowinckel ist eine kraftvolle Geschichte über Pubertät, Traditionen und Beziehungen zwischen den Generationen.
Gemeinsam mit LiteratureXchange und dem Goethe Institut Kopenhagen laden wir zu dieser spannenden deutschsprachigen Veranstaltung im Festivalprogramm ein!

Ein gespaltenes Deutschland? Charlotte Gneuß und Marlen Hobrack im Gespräch
13.03.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Am 9. November 2024 jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. Doch viele junge Deutsche stellen fest, dass die einstige Teilung in den Köpfen noch immer fortbesteht. Charlotte Gneuß und Marlen Hobrack, zwei junge Autorinnen aus Leipzig, verhandeln die vererbten Traumata, das Recht auf Erzählung und die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart auf ganz unterschiedliche Weise in ihren aktuellen Romanen Gittersee und Schrödingers Grrrl.
Moderiert wird die Veranstaltung von Übersetzerin und Buchbloggerin Ditte Engels Hermansen. Das Gespräch wird auf Deutsch mit dänischen Zusammenfassungen geführt.
Die Kulturgesellschaft unterstützt die literarische Podiumsdiskussion.
Neujahrsempfang im Kino: Sterben
23.01.2025, 18:30 Uhr
Als Dank für euer großes Interesse an unseren Veranstaltungen im Jahr 2024 lädt die Kulturgesellschaft zu einer Filmvorführung ein.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Eintrittskarten ist eine Anmeldung erforderlich. Ein Ticket kann unter diesem Link nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst” gebucht werden:
http://www.paradisbio.dk/order_movie_ticket/197348